Hier ist Ihr Auftrag Chefsache.

Die Verpflichtung, Steuern zu zahlen und dafür ein aussagekräftiges Belegwesen zu führen, ist für niemanden angenehm. Ich möchte Sie dabei unterstützen, damit Sie Zeit haben, sich um die für Sie wichtigen Dinge zu kümmern. Dabei suche ich mit Ihnen einen Weg, meine Leistungen Ihren individuellen Anforderungen anzupassen, Mehrfachaufwände zu vermeiden und die notwendigen Abläufe so einfach und damit kostengünstig zu gestalten.

 

Die Erstellung einer Buchhaltung beispielsweise ist nicht nur eine Pflicht gegenüber den Steuerbehörden, sondern auch die Grundlage für weitere betriebsinterne Aufgaben, wie z.B. Liquiditätsplanung, Forderungsmanagement, Kostenrechnung und viele mehr. Mir ist wichtig, dass meine Arbeit für Sie eben diese Grundlage für Ihre betriebsinterne Planung geben kann.

 

Verlangen Sie viel von Ihrem Steuerberater! Er ist nicht lediglich der Erfüllungsgehilfe des Finanzamtes. Ein Austausch über Ihre Bedürfnisse im Einzelnen ist dabei unerlässlich. Entscheiden Sie selbst, welche Arbeiten Sie – auch mit meiner Unterstützung – selbst erledigen wollen und welche Arbeiten Sie von mir erledigen lassen wollen. Sie haben die Wahl:

 √  Premium - Angebot

Sie sind ein As in Ihrem Job, aber Papierkram ist nicht Ihr Ding? In diesem Fall lassen Sie Ihre Buchhaltung und/oder Ihre Steuererklärungen vom Steuerberater erstellen. Eine Vollmacht für den Steuerberater dem Finanzamt gegenüber stellt sicher, dass der Schriftverkehr von diesem geführt wird, und alle Fristen und Termine eingehalten werden. Bei zeitnaher Buchung aller Geschäftsvorfälle kann auch das Forderungsmanagement Teil des Auftrages sein.

√ Maßgeschneidertes Angebot

Sie haben bereits ein Rechnungslegungssystem, das Sie aus anderen betriebsinternen Gründen benötigen und wollen keinen zusätzlichen Aufwand generieren? Hier gibt es zwei Möglichkeiten: Ihr Steuerberater kann die Daten aus Ihrem System einlesen und erstellt nach Prüfung dieser Daten die Umsatzsteuervoranmeldung. Oder Sie erstellen auch diese Voranmeldung selbst und erst am Jahresende übergeben Sie Ihre Buchhaltungsdaten zur Erstellung des Jahresabschlusses an Ihren Steuerberater. Selbstverständlich stehe ich im laufenden Jahr für Support zur Verfügung.

Existenzgründung

Sie möchten sich selbständig machen, aber Ihnen fehlt eine gute Kalkulation und der Überblick, was auf Sie zukommt?

Ein frühzeitiges persönliches Gespräch mit einem Steuerberater ist in diesem Fall kaum zu ersetzen, einen kurzen Überblick versuche ich Ihnen trotzdem an dieser Stelle zu geben: Sobald Sie ein Gewerbe anmelden, wird diese Anmeldung auch dem Finanzamt bekannt gegeben. Daraufhin erhalten Sie einen Fragebogen zur steuerlichen Erfassung. Die Beantwortung dieses Fragebogens dient dem Finanzamt unter anderem dazu, Vorauszahlungen für die verschiedenen Steuerarten in entsprechender Höhe festzusetzen. Deshalb ist eine gewisse Sorgfalt bei diesen Antworten unerlässlich.

Wichtig ist neben einer soliden Kalkulation die Frage, wie die Buchhaltung gestaltet werden soll, ein Überblick über Ihre steuerlichen Pflichten, sowie eine Darstellung aller abzugsfähigen Ausgaben.

Aufarbeitung & Neustrukturierung

Sie haben sich einige Zeit gar nicht mehr um Ihre Unterlagen gekümmert und nun herrscht Chaos? Droht das Finanzamt schon mit Zwangsgeld oder gar Vollstreckung? Jetzt gilt es, guten Kontakt mit dem Finanzamt zu pflegen, um das Schlimmste zu verhindern. Bringen Sie alle Unterlagen, die Sie haben und ich werde einen Weg finden, wieder Ordnung in Ihr System zu bringen, sodass in Zukunft kein Ärger mehr mit dem Finanzamt droht.

©Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.